Bio‑Hybrid in den Medien
Aktuelle Artikel

13.01.2021 — ZEIT ONLINE
Zu zweit im Cargobike durch die Stadt
Jetzt kommen vierrädrige Pedelecs für Pendler und die ältere Generation auf den Markt. Aber reicht der Platz auf dem Radweg überhaupt aus?

04.11.2020 — Wirtschaftswoche
Bio‑Hybrid: Company Builder übernimmt Spin-off von Schaeffler
Der Autozulieferer hat mit seinem autoähnlichen E-Bike viel Aufsehen erregt, gibt das Geschäft nun aber an Meisterwerk Ventures ab.

03.11.2020 — MDR
Mit dem Bio‑Hybrid Passenger durch Leipzig
Wie schnell kommt der Bio‑Hybrid im Vergleich zum Auto durch die Stadt? Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat es in Leipzig mit unserem Passenger getestet.

03.08.2020 — Focus E-Bike
Die Zukunft geht mit der Zeit
Focus E-Bike hat unseren Bio‑Hybrid auf den Straßen Münchens getestet. Herausgekommen ist ein spannender Erfahrungsbericht.

20.02.2020 — Bike Bild
Bio‑Hybrid Cargo und Passenger im Test
E-Bike oder Mini-Auto? Der Bio‑Hybrid kombiniert beides: den 250-Watt-Antrieb eines Pedelecs mit der Sitzposition, dem wetterfesten Dach und der Fahrstabilität eines Autos.

07.01.2020 — Süddeutsche Zeitung
Winzling mit Ladefläche
Der Autozulieferer Schaeffler entwickelt ein vierrädriges Pedelec für Pendler und Lieferanten. Aber reicht der Platz auf dem Radweg dafür aus?

18.12.2019 — Connect
Bio‑Hybrid: Erster Eindruck des elektrischen Lastenrads
Das von Schaeffler gegründete Start-up Bio‑Hybrid entwickelt ein vierrädriges, elektrisches Lastenrad. Wir haben uns bereits einen ersten Eindruck vom Konzept verschafft.

17.12.2019 — motorsport-total.com
Schaeffler Bio‑Hybrid (2020): Das E-Bike mit vier Rädern
Warum haben E-Bikes eigentlich immer nur zwei Räder? Das hat sich offenbar Schaeffler gedacht und den vierrädrigen Bio‑Hybrid erfunden - Er startet 2020.

11.11.2019 — Kicker
Bio‑Hybrid: Das Pedelec wird zum Tretauto
Noch mehr öko kann man ein Gefährt nicht nennen: Bio trifft sowieso den grünen Zeitgeist, und Hybrid signalisiert antriebstechnisches Kümmern um die Umwelt. Der Schaeffler Bio‑Hybrid ist ein wetterfestes Pedelec mit Dach und vier Rädern.

11.10.2019 — ADAC Motorwelt
Mit Dach über dem Kopf
Mit Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit: Das funktioniert für viele nur im Sommer. Ein Start-up aus Franken präsentiert Pedelecs im Kabinenroller-Look – für (fast) jedes Wetter.

09.10.2019 — VISION mobility
Erste Eindrücke: Schaeffler Bio‑Hybrid auf Kurs Richtung Serie
Die Redaktion der VISION mobility hat schon Platz genommen in unserem Bio‑Hybrid. Ihr Urteil: formal wie ein Fahrrad, fährt und federt aber wie ein kleines Auto.

28.05.2019 — i3 – It is Innovation
The New Mobility – Redefining the Auto Industry for the Future
Große Ehre für uns: Die Consumer Technology Association (CTA) sieht den Bio‑Hybrid in ihrer neuesten Ausgabe „i3“ als einen wichtigen Teil im Mobilitätsmix der Zukunft. (Englischer Artikel)

20.05.2019 — Schaeffler tomorrow
Von einem Auto, das keines ist
Der Bio‑Hybrid ist mehr als nur ein Fahrzeug irgendwo zwischen Fahrrad und kleinem Elektroauto – er ist das „Missing Link“ in der künftigen Mikromobilität.

17.05.2019 — Elektro Rad
„Das große Ziel: Städte lebenswerter zu gestalten"
Schaeffler-Innovations-Chef Tim Hosenfeldt über die Zukunft der städtischen Mobilität.

04.02.2019 — Nordbayern.de
Neue Fahrzeugkonzepte kommen – aus Franken!
Mittelfranken hat keinen Automobilhersteller. Oder doch? Schaeffler aus Herzogenaurach arbeitet an modernen Ideen für die Mobilität von morgen.

22.01.2019 — Spiegel Online
CES in Las Vegas: Ein Messerundgang, der die Augen öffnet
Die Technikmesse CES in Las Vegas ist zunehmend auch eine große Show der Autoindustrie. Der deutsche Zulieferer Schaeffler bietet den Bio‑Hybrid auf, eine fahrbare Kombination aus Muskelkraft und Elektromotor.

22.01.2019 — Kicker
"Bio" durch die City
Unter dem vielversprechenden Namen "Bio‑Hybrid" will ein zu Schaeffler gehörendes Start-up ein Gefährt auf den Markt bringen, das konzeptionell ein Pedelec mit einem Kleinstwagen kreuzt.

13.01.2019 — Heise Online
Die Tops und Flops der CES 2019
Auf der CES sind die Lichter aus und der Technik-Treck zieht weiter. Die Truppe von c't und heise online zieht Fazit mit ihren persönlichen Highlights. Top: Schaeffler Bio‑Hybrid.

08.01.2019 — Frankfurter Allgemeine
Neuland mit Substanz
Die Zukunft des Verbrennungsmotors ist ungewiss. Das trifft auch den Autozulieferer Schaeffler, der deshalb jetzt Pedelecs bauen will. Dessen Technikvorstand findet das Auto häufig zu langsam.

17.12.2018 — Stern
Eine saubere Leistung
Lastenräder, die von Elektromotoren unterstützt werden, entwickeln sich zur kreativen Alternative im Stadtverkehr

17.12.2018 — Fully Charged Show
Bio‑Hybrid. This is a Fully Charged exclusive!
Not something that has ever happened before. We present the prototype Schaeffler Bio‑Hybrid personal transport system. A pedal assist car? A four wheeled bike? (Englisches Video)

17.12.2018 — Schaeffler tomorrow
Von der Draisine zum Bio‑Hybrid
Karl Drais Freiherr von Sauerbronn erfand vor 200 Jahren das Fahrrad in seiner Urform – heute sind manche Pedalfahrzeuge hochkomplexe Hightech-Geräte. Eine Zeitreise.

17.12.2018 — VISION mobility
CES 2019: Schaeffler nennt erste Details zum Bio‑Hybrid
Nach dem Willen der eigenständigen Tochter Bio‑Hybrid GmbH soll das zweispurige Gefährt zum "i-Phone" unter den Pedelecs werden. Seriennahe Fahrzeuge auf der Messe.

17.12.2018 — auto motor und sport
Tretauto mit Elektromotor-Unterstützung
CES2019: Automobilzulieferer Schaeffler wird auf der CES 2019 in Las Vegas ein Bio‑Hybrid-Konzept vorstellen. Das kleine Stadtmobil setzt dabei auf Pedalantrieb mit Elektrounterstützung.

17.12.2018 — Welt.de
Schaeffler Bio‑Hybrid
Irgendwo zwischen Fahrrad und Kleinwagen ist der Bio‑Hybrid von Schaeffler angesiedelt. Ab 2020 soll er den Verkehr in Großstädten umweltschonender machen.